Auf die Schnelle

Trainingsplan

Termine

Demnächst: SEPA-Einzug für das 2. Halbjahr 2024
Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren für Neumitglieder

Nächste Kupprüfung: Donnerstag, 15. Mai

 

In den Osterferien findet kein "reguläres" Training statt.

Prüflinge haben die Möglichkeit montags und donnerstags beim Vorbereitungstraining teilzunehmen.


Erfolgreicher Auftritt bei den 15. Schaffhausen Open

Am Samstag, den 5. April 2025, fanden in der BBC Arena Schaffhausen die 15. Schaffhausen Open statt – ein renommiertes, international besetztes Taekwondo-Turnier unter der Schirmherrschaft von Swiss Taekwondo e. V.. Veranstaltet wurde das Turnier von Michael D‘Alonzo und der Taekwondo Schule Schaffhausen, unterstützt von Turnierleiter Uwe Schuss.

Für So-San Schellbronn e. V. ging Pierre Stachowiack in der Disziplin Poomsae (Formenlauf) an den Start. Mit viel Konzentration, sauber ausgeführten Techniken und einem starken Ausdruck präsentierte Pierre seine Form auf hohem Niveau – und das gegen ein starkes Teilnehmerfeld, unter anderem mit Sportlern aus dem Schweizer Landeskader.

Am Ende durfte sich Pierre über einen starken 5. Platz freuen – ein Ergebnis, auf das er und wir als Verein stolz sein können. In einem gut besetzten Wettbewerb auf internationaler Bühne ist diese Platzierung ein echter Erfolg.

Wir gratulieren Pierre herzlich zu seiner Leistung und freuen uns über seinen Einsatz und die tolle Repräsentation unseres Vereins bei diesem hochklassigen Turnier!


Bundesbreitensport-Lehrgang in Hambrücken

Am 22. März wurde Hambrücken zum Zentrum des Taekwondo-Breitensports: Der Bundesbreitensportlehrgang der DTU lockte zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet in die Lußhardthalle in Hambrücken. Ausrichter der hochkarätigen Veranstaltung war der Taekwondoclub Hambrücken unter der Leitung von Stephan Heck, der mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf und beste Rahmenbedingungen sorgte. Der Lehrgang bot ein vielfältiges Angebot an Trainingsmöglichkeiten für alle Leistungs- und Altersklassen – von Anfängern bis hin zu erfahrenen Dan-Trägern.

Auch das Taekwondo-Team So-San e.V. war mit zwei engagierten Teilnehmern vertreten: Pierre und Giovanna nutzten die Gelegenheit, sich intensiv weiterzubilden und an Poomsae-Kursen bei Michael Bußmann und Sara Telatar sowie bei Rolf Brandt und Dirk Meier teilzunehmen. Beide zeigten sich begeistert von der professionellen Anleitung und der positiven Atmosphäre während des gesamten Tages.


Spannende Kämpfe bei den BW-Leichtkontakt-Meisterschaften

Die Baden-Württ. Leichtkontakt-Meisterschaften lockten zahlreiche Kampfsportbegeisterte am Samstag, 22. März, nach Elgersweier in die Otto-Kempf-Halle. Ausrichter war der TKD-Verein Tongil Klebach e.V., unter der Leitung von Großmeister Kwak Kum-sik. In verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen traten die Kämpfer gegeneinander an und zeigten beeindruckende Techniken und blitzschnelle Kombinationen.

Auch das So-San Team konnte sich am Ende freuen: Mit zehn angetretenen Kämpfern sicherten sie sich zehn Medaillen – ein bemerkenswertes Ergebnis, das den hohen Trainingsstand und die intensive Vorbereitung widerspiegelt.
Die erfolgreichen Kämpfer waren:

1. Platz Bilal Osman Asan LK2, Herren bis 64 kg
2. Platz Hannah Wiskandt LK1, Schüler weibl., 10-13 Jahre, -40 kg
2. Platz Sophie Freydag LK2, Schüler weibl., 10-13 Jahre,-40 kg
2. Platz Sonja Graze LK2, Schüler weibl., 10-13 Jahre, +50 kg
2. Platz Marie Hausmann LK2, Jugend weibl., 14-17 Jahre ,-53 kg
3. Platz Jana Gayde LK2, Minis weibl., < 10 Jahre, -30 kg
3. Platz Athina Magkou LK2, Minis weibl., < 10 Jahre, -33 kg
3. Platz Petrick Buranj LK2, Minis männl., < 10 Jahre, -33 kg
3. Platz Sophia Bäzner LK2, Schüler weibl., 10-13 Jahre, -30 kg
3. Platz Ben Graze LK2, Schüler, männl. 10-13 Jahre, +50 kg

Wir gratulieren allen Siegern zum Erfolg!

Leider mussten zwei Teilnehmerinnen krankheitsbedingt kurzfristig absagen: Tami Burg und Alexa Gayde konnten nicht an den Start gehen. Das gesamte Team wünscht beiden auf diesem Wege eine schnelle Genesung.


Badische Poomsae-Meisterschaft

Am Samstag, den 8. März, fand in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim die Badische Poomsae-Meisterschaft statt. Die Veranstaltung wurde von der TUBW ausgerichtet, während die lokale Organisation in den Händen des Judo-Clubs Pforzheim unter der Leitung von Ibrahim Sönmezates lag.

Poomsae, die traditionelle Form des Taekwondo, erfordert eine Kombination aus Technik, Präzision und Ausdruckskraft, die von den Kampfrichtern bewertet wird.

Die Meisterschaft lockte ca. 190 Sportler aus ganz Baden-Württemberg an, die in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ihr Können unter Beweis stellten. Die Wettkämpfe boten hochklassige Darbietungen, die von den Zuschauern mit begeistertem Applaus gewürdigt wurden. Besonders hervorzuheben waren die Freestyle-Präsentationen, in denen sich die besten Sportler durchsetzen konnten.

Von So-San gingen insg. 10 Poomsaeläufer an den Start, die mit ihren Formen eine hervorragende Platzierung erreichten.
1. Platz: Susanne Wiskandt (LK3, Master 1), lona Himpelmann (LK1, Master 3), Pierre Stachowiack (LK1, Master 1)
2. Platz: Ben Graze (LK3, Kadetten)
3. Platz: Anna Schönmetzler (LK3, Junioren), Jonas Kasper (LK1, Senioren 1)

Leider verpassten Emma Pinto, Alexa Gayde, Süheda Asan und Maribel Sparn nur knapp eine Platzierung und bewiesen dennoch großes Können und Ehrgeiz.


Trainingszeiten

Montag 

19:00 – 20:30 Uhr
(Alle Farbgurte & Probetraining ab 8 Jahre / Halle)

Danvorbereitung & Danträger im Anschluss 20:30 - 21:00 Uhr

Mittwoch

19:00 – 20:00 Uhr

(Anfänger & Probetraining ab 8 Jahre / Spiegelsaal)

Mittwoch

19:00 – 20:00 Uhr

(Alle Farbgurte / Halle)

Donnerstag

18:30 – 20:00 Uhr
(Alle Farbgurte & Probetraining ab 8 Jahre / Halle)

Danvorbereitung & Danträger im Anschluss 20:00 - 20:30 Uhr

Donnerstag

18:30 – 19:30 Uhr

(Bambinis & Probetraining ab 6 Jahre / Spiegelsaal)


Vereinsmeister 2024

Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 14.12.2024 haben wir unsere Vereinsmeister geehrt.
Sie erhielten eine Medaille für die verschiedenen Platzierungen und Teilnahme bei Turnieren.

LK2 Minis weiblich

   

1. Platz

5 Punkte

Jana Gayde

LK2 Minis männlich

   

1. Platz 

1 Punkt

Lennard Wendland

LK2 Schüler weiblich

   

1. Platz

3 Punkte

Mina Beffert

2. Platz

2 Punkte

Julia Bogner

3. Platz

1 Punkt

Alexa Gayde

3. Platz

1 Punkt

Christin Reiling

LK2 Schüler männlich    

1. Platz 

4 Punkte

Ben Graze

2. Platz 

1 Punkt

Jonas Holzhauer

LK2 Jugend weiblich    

1. Platz 

8 Punkte

Nina Bogner

2. Platz 

4 Punkte

Süheda Asan

LK2 Jugend männlich    

1. Platz 

3 Punkte

Bilal Asan

LK2 Senior weiblich    

1. Platz 

3 Punkte

Susanne Wiskandt

LK1 Schüler weiblich    

1. Platz 

6 Punkte

Hannah Wiskandt

LK1 Senior weiblich    

1. Platz 

3 Punkte

Ilona Himpelmann

LK1 Senior männlich

   

1. Platz

9 Punkte

Pierre Stachowiack

Wir freuen uns auf euch – euer Trainer-Team!