Benefiz Goldstadtpokal 2014 Der Judoclub Pforzheim e.V. veranstaltete bereits zum 4. Mal ein Benefiz-Turnier in der Jahnhalle Pforzheim. Ganz nach dem Motto: TAEKWONDO - Kick für den guten Zweck. Diesmal ging der Erlös zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Pforzheim und Enzkreis e.V. und zum Andenken an den kürzlich verstorbenen Nationalkämpfer Seyithan Akbalik. Das Benefiz-Turnier, unter der Leitung von Ibrahim Sönmezates (5. Dan), fand am Sonntag, dem 11. Mai, in der Jahnhalle Pforzheim statt. Die Wettkampfleitung übernahm Rudolf Krupka (Kampfrichterreferent TUBW und WTF-Kampfrichter), die Turnierleitung Martin Rees der Sportschule Wu Chi. Es waren über 320 Kämpfer am Start, auch eine große Gruppe, die aus der Türkei anreiste. Und alle Teilnehmer hatten dasselbe Ziel: Für den guten Zweck zu kämpfen. Auch 8 So-San-Kämpfer nahmen an diesem Turnier teil: |
1. Platz | Dean Kluge | LK2, Jugend D, -38 kg |
---|---|---|
2. Platz | Felix Paulus | LK2, Jugend C, -38 kg |
2. Platz | Daniel Baumeister | LK1, Jugend D, -26 kg |
2. Platz | Jonas Kasper | LK1, Jugend A, +78 kg |
3. Platz | Gabriel Hahn | LK2, Jugend D, -24 kg |
3. Platz | Lukas Kasper | LK1, Jugend B, -37 kg |
4. Platz | Christian Hahn | LK2, Jugend C, -35 kg |
4. Platz | Saul Linares | LK2, Herren, -80 kg |
Für Dean Kluge war es die erste Teilnahme in einem Wettkampf. Er hatte das Pech, dass er als letzter Kämpfer an die Reihe kam, aber die 9 Stunden Wartezeit haben sich gelohnt, da er sich den 1. Platz erkämpfte. Gabriel Hahn erkämpfte sich in 3 Runden souverän den 2. Platz und holte sich den Technik-Pokal des Vereins, für seine gute Kampftechnik. Sehr viel Pech dagegen hatte Jonas Kasper, denn er verletzte sich und musste zur Notaufnahme ins Krankenhaus. Es stellte sich heraus, dass er eine große Prellung am Fuß abbekommen hatte. Er belegte trotz allem den 2. Platz. Wir haben wieder einmal gesehen, dass man mit einem kleinen Beitrag großes bewirken kann. Allen Kämpfern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |